unternehmensWert: Mensch

Förderkonditionen
Das Programm unternehmensWert: Mensch fördert die Inanspruchnahme einer Erst- und Fachberatung durch Betriebe, die in einer der Modellregionen des Programms ansässig sind und:
- natürliche und juristische Personen des privaten Rechts sind, ausgenommen juristische Personen des privaten Rechts, an denen Bund, Länder und/oder Gemeinden/Gemeindeverbände zu mehr als 50 Prozent beteiligt sind,
- weniger als 250 Beschäftigte haben (bei der Berechnung bleiben Auszubildende unberücksichtigt, Teilzeitkräfte – auch geringfügig Beschäftigte – sind anteilig zu berücksichtigen),
- Sitz und Arbeitsstätte in Deutschland haben,
- mindestens eine/n vollzeitbeschäftigten sozialversicherungspflichtige/n Arbeitnehmer/in beschäftigen und
- seit mindestens fünf Jahren bestehen.
Gefördert wird eine Fachberatung zwischen ein und 15 Beratungstagen unabhängig von der Betriebsgröße. Ein Beratungstag umfasst acht Stunden. Die Aufteilung eines Beratungstages ist zulässig, abrechnungsfähig sind jedoch nur ganze Beratungstage.
Als förderfähige Fachberatungen werden nur solche Beratungen anerkannt,
- die grundsätzlich mit Beteiligung von Unternehmensvertreterinnen und -vertretern, Beschäftigten und Belegschaftsvertreterinnen und -vertretern sowie in der Regel im Unternehmen stattgefunden haben,
- die durch eine für das Programm autorisierte Fachberaterin oder einen autorisierten Fachberater durchgeführt werden,
- die auf die Stärkung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie zur Fachkräftesicherung in Unternehmen ausgerichtet sind.
Eine förderfähige Fachberatung zeichnet sich weiter durch folgende Elemente aus:
- Vertiefende Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens hinsichtlich der im Rahmen einer Erstberatung identifizierten Problem- und Aufgabenstellung in ausgewählten Handlungsfeldern.
- Entwicklung von Lösungswegen und Handlungszielen sowie deren Verortung im Zusammenhang der vier Handlungsfelder: Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit, Wissen & Kompetenzvermittlung. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Aspekte Führung und Kommunikation, Motivation und Partizipation, Arbeitsorganisation, Arbeitszeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Beruf und Pflege, Inklusion, Arbeit und Gesundheit, Qualifizierungs- und Kompetenzentwicklungsbedarf, Wissenstransfer, Altersstruktur sowie Fachkräftebedarf gelegt.
- Festlegung von Maßnahmen in einem verbindlichen betrieblichen Handlungsplan und
- Begleitung bei der Umsetzung dieser Maßnahmen gemäß den zeitlichen und finanziellen Möglichkeiten.
Wichtig für die Förderfähigkeit einer Beratung ist zudem, dass diese vor Beantragung der Förderung noch nicht begonnen worden ist. Eine rückwirkende Förderung ist ausgeschlossen.
Die Erstberatung ist kostenlos. Wenn bei dieser Beratung einen Beratungsscheck ausgestellt wird, kann die darauf folgende Fachberatung mit bis zu 80 Prozent von unternehmensWert: Mensch bezuschusst werden, 20 Prozent trägt das Unternehmen. Die Fachberatung kann dabei – abhängig vom konkreten Unterstützungsbedarf – zwischen einem und 15 Tagen dauern und darf maximal 1.000 Euro (netto) pro Tag kosten.
Haben Sie Fragen zu diesem Programm, oder wissen nicht ob Sie eine Förderung bekommen?
Dann rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.